Corona und der Fachkräftemangel machen immer mehr Unternehmen zu schaffen.
Neue Mitarbeitende zu finden, wird immer anspruchsvoller. Arbeitssuchende erwarten auf verschiedenen Ebenen eine Stellungnahme der Unternehmen auch zu „Soft-Themen“: die Wertehaltung der Unternehmen, Möglichkeiten der Weiterbildung, flache Hierarchien, offene Feedbackkultur, flexiblere Arbeitszeiten und vieles mehr.
Themen wie Selbstwirksamkeit zu erfahren und die Möglichkeit, als Individuum wahrgenommen und respektiert zu werden, fordern die Mitarbeitenden immer öfter ein. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für alle. Erhöhter Wettbewerb und dadurch mehr Stress führen zu stärker beanspruchter Gesundheit – der physischen wie der psychischen!
Psychische Gesundheit im Unternehmen zu fördern, lässt sich ebenso systematisch angehen wie andere Gesundheitsrisiken im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Weitergehende Informationen
In der Zeitschrift TOPSOFT – das Schweizer Fachmagazin für digitales Business haben wir einen Artikel Psychische Gesundheit im Unternehmen für Sie bereitgestellt. Den Abzug aus dem Heft 22-3 finden Sie unter dem folgernden Link: FA-Proced-22-3-2.
Im September 2022 beginnen wir mit einem neuen Programm in unseren Webinaren: Psychische Gesundheit im Unternehmen fördern (PsyGU). Diese und andere Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link: https://proced.ch/veranstaltungen.html
ZUR PERSON
Dr. Nicole Kapfhamer arbeitet als Psychologin und Coach. Als Partnerin bei der PROCED GmbH ist sie die Spezialistin für psychische Gesundheit und Präventionsarbeit bei KMUs.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss