Das Zögern und Wegschauen muss aufhören!

Corona und der Fachkräftemangel machen immer mehr Unternehmen zu schaffen.
Neue Mitarbeitende zu finden, wird immer anspruchsvoller. Arbeitssuchende erwarten auf verschiedenen Ebenen eine Stellungnahme der Unternehmen auch zu „Soft-Themen“: die Wertehaltung der Unternehmen, Möglichkeiten der Weiterbildung, flache Hierarchien, offene Feedbackkultur, flexiblere Arbeitszeiten und vieles mehr.
Themen wie Selbstwirksamkeit zu erfahren und die Möglichkeit, als Individuum wahrgenommen und respektiert zu werden, fordern die Mitarbeitenden immer öfter ein. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für alle. Erhöhter Wettbewerb und dadurch mehr Stress führen zu stärker beanspruchter Gesundheit – der physischen wie der psychischen!
Psychische Gesundheit im Unternehmen zu fördern, lässt sich ebenso systematisch angehen wie andere Gesundheitsrisiken im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Weitergehende Informationen
In der Zeitschrift TOPSOFT – das Schweizer Fachmagazin für digitales Business haben wir einen Artikel Psychische Gesundheit im Unternehmen für Sie bereitgestellt. Den Abzug aus dem Heft 22-3 finden Sie unter dem folgernden Link: FA-Proced-22-3-2.
Im September 2022 beginnen wir mit einem neuen Programm in unseren Webinaren: Psychische Gesundheit im Unternehmen fördern (PsyGU). Diese und andere Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link: https://proced.ch/veranstaltungen.html

ZUR PERSON

Dr. Nicole Kapfhamer arbeitet als Psychologin und Coach. Als Partnerin bei der PROCED GmbH ist sie die Spezialistin für psychische Gesundheit und Präventionsarbeit bei KMUs.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss

Wieso sich auch kleine Firmen mit Human Resource Management (HRM) befassen sollten

Human Resource Management beschreibt nach Dave Ulrich* den optimalen Einsatz von Arbeitskraft (= Ressourcen) als Beitrag zum Unternehmenserfolg. Gerade in schwierigen Zeiten kommt dem HRM deshalb eine wachsende Bedeutung zu. In kleinen Unternehmen wird das Personalwesen jedoch oft als Nebensache betrachtet – doch die Herausforderungen der heutigen Zeit für das HRM sind nicht zu unterschätzen. Da kann professionelle Unterstützung hilfreich sein.

Personalarbeit befindet sich im Umbruch. Dies hat verschiedene Gründe, wie z. B. die Corona-Pandemie, Fachkräftemangel am Arbeitsplatz, Bedürfnisse der «Generation Y» und die Situation von älteren Mitarbeitenden, wenn sie kurzfristig einen neuen Arbeitsplatz finden müssen.

Für Unternehmen ist die Optimierung der eingesetzten Ressourcen wie Kapital, Arbeitskraft und Wissen überlebensnotwendig. Damit ist und enthält Personalmanagement eine strategische und operative Aufgabe und ist fester Bestandteil des Managements.

Weitergehende Informationen

In der Zeitschrift TOPSOFT – das Schweizer Fachmagazin für digitales Business haben wir einen Artikel zum Thema Human Resource Management (HRM) für Sie bereitgestellt. Den Abzug aus dem Heft 21-1 finden Sie unter dem folgernden Link: Wieso sich auch kleine Firmen mit Human Resource Management (HRM) befassen sollten

ZUR PERSON

Martin

Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf Personalmanagement, Business Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss

Anthony Cerquone bei PROCED GmbH, Zürich

Das Team des Schweizer HR-Spezialisten PROCED freut sich, Anthony Cerquone als HR Senior Consultant und neuen Partner per 1. September 2021 zu begrüssen. Cerquones Schwerpunkte liegen im Ausbau der HR Dienstleistungen Leadership Development, Team Entwicklung und Resilienz Training.

Anthony Cerquone bringt langjährige Erfahrung aus vielen Bereichen des Human Resources Management, insbesondere Leadership-, Team- und Organisationsentwicklung mit.

Seit 2017 leitete er die Talent & Team Excellence GmbH in Zug; Zwischen 1993 und 2017 war er in verschiedenen leitenden Positionen bei Credit Suisse AG, Novartis AG, UBS AG und Barry Callebaut AG – sowohl als HR Business Partner / Director, als auch als Global Head Talent Management, Leadership und Organisationsentwicklung tätig.

‘I have both enjoyed and profited from Anthony’s coaching. He is knowledgeable in all areas of personal, team and organizational leadership, and he has a rich experience from which he can draw. This, coupled with his positive, candid and constructive demeanor, means that he adds value to my leadership and growth’ (Kunde Finanzbranche)

Die PROCED GmbH erbringt seit 2012 im ‚B2B’-Bereich Dienstleistungen im Human Resources (HR) in Kombination mit spezifischer Unternehmensberatung. Als externer Dienstleister bietet PROCED alle Services des Funktionsbereichs HR individuell und kundennah an. In und nach der CORONA-belasteten Zeit bieten wir verstärkt Themen an wie «Back2the Office», «Führung in agilen Teams», Stärken der eigenen «Widerstandsfähigkeit (Resilienz)» und des eigenen «Kommunikationsvermögens».

Für KMUs bietet der Service von PROCED grosse Vorteile, um Personalaufgaben zu professionalisieren und auch die Mitarbeitenden in HR-Themen zu sensibilisieren. Dadurch erhöht sich die Attraktivität des Unternehmens, die Bindung wird nachhaltig gestärkt und dem Problem des Fachmitarbeitermangels kann entgegengewirkt werden.

«Ich freue mich darauf, das Team von PROCED zu verstärken», sagt Anthony Cerquone, neuer Partner von PROCED.

 

ZUR PERSON

Martin

Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf Personalmanagement, Business Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss