Sind Sie fit für den Transformations- prozess im Schweizer Finanzplatz?

  • Die Zeiten sind turbulent und vieles verändert sich in nie geahnte Richtungen. Durch den Zusammenschluss der grössten Akteure im Schweizer Finanzplatz sind viele Stellen betroffen
  • In naher Zukunft müssen sich viele gut ausgebildete Fachkräfte innerhalb des Transformationsprozesses gut positionieren
  • Wer sich gut vorbereitet, hat höhere Chancen, bei der Integration der Teams dabei zu sein und seine ideale Position zu finden

Abwarten und hoffen sind keine Alternative – werden sie rechtzeitig aktiv und holen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Um den neuen Anforderungen in dieser Change-Situation gewachsen zu sein, gibt es viele Möglichkeiten, sich vorzubereiten.

Positionierung bezeichnet das gezielte, planmässige Schaffen und Herausstellen von Stärken und Qualitäten, wodurch man sich in der Einschätzung der Zielgruppe klar und positiv von den Mitbewerbern unterscheidet.

Wichtige Fragen gilt es zu beantworten:

  • Was sind meine Stärken und Qualitäten und wie kann ich diese gut präsentieren?
  • Wo möchte ich hin?
  • Was kann ich zum Unternehmenserfolg beitragen?

Wir unterstützen Sie in den wichtigsten Anforderungen für den aktuellen Arbeitsmarkt.

Nehmen Sie mit uns unverbindlich Kontakt auf!

Dr. Nicole Kapfhamer arbeitet als Psychologin und Coach. Als Partnerin bei der PROCED GmbH ist sie die Spezialistin für psychische Gesundheit und Präventionsarbeit bei KMUs. Direktkontakt

Martin

Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH. Direktkontakt

Das Zögern und Wegschauen muss aufhören!

Corona und der Fachkräftemangel machen immer mehr Unternehmen zu schaffen.
Neue Mitarbeitende zu finden, wird immer anspruchsvoller. Arbeitssuchende erwarten auf verschiedenen Ebenen eine Stellungnahme der Unternehmen auch zu „Soft-Themen“: die Wertehaltung der Unternehmen, Möglichkeiten der Weiterbildung, flache Hierarchien, offene Feedbackkultur, flexiblere Arbeitszeiten und vieles mehr.
Themen wie Selbstwirksamkeit zu erfahren und die Möglichkeit, als Individuum wahrgenommen und respektiert zu werden, fordern die Mitarbeitenden immer öfter ein. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für alle. Erhöhter Wettbewerb und dadurch mehr Stress führen zu stärker beanspruchter Gesundheit – der physischen wie der psychischen!
Psychische Gesundheit im Unternehmen zu fördern, lässt sich ebenso systematisch angehen wie andere Gesundheitsrisiken im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Weitergehende Informationen
In der Zeitschrift TOPSOFT – das Schweizer Fachmagazin für digitales Business haben wir einen Artikel Psychische Gesundheit im Unternehmen für Sie bereitgestellt. Den Abzug aus dem Heft 22-3 finden Sie unter dem folgernden Link: FA-Proced-22-3-2.
Im September 2022 beginnen wir mit einem neuen Programm in unseren Webinaren: Psychische Gesundheit im Unternehmen fördern (PsyGU). Diese und andere Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link: https://proced.ch/veranstaltungen.html

ZUR PERSON

Dr. Nicole Kapfhamer arbeitet als Psychologin und Coach. Als Partnerin bei der PROCED GmbH ist sie die Spezialistin für psychische Gesundheit und Präventionsarbeit bei KMUs.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss

Working and Living Smarter

Die komplexe, anspruchsvolle und sich ständig verändernde Arbeitswelt (z.B. durch COVID) hat zu einem enormen Anstieg des Bedarfs an unserer eigenen Kommunikation und unseres Reaktionsverhaltens geführt.
Um in dieser Arbeitswelt lange erfolgreich zu sein, bedarf es vor allem dreier Dinge:

  1. Persönliche Effizienz und höhere Zielorientierung (Focus)
  2. Robustere körperliche und geistige Gesundheit (Health)
  3. Innere Sinnhaftigkeit, die eine wertvolle Balance in unsere Arbeit und Leben bringt (Purpose)

Eine geeignete Lösung hierzu stellen wir bereit:
Working & Living Smarter – Harnessing the 3 Powers of Focus, Health and Purpose. Hierbei handelt es sich um ein interaktives und wirkungsvolles Trainingsprogramm, das sich zielführend darum kümmert, Sie effektiver, engagierter und leistungsfähiger zu machen – sowohl in der Firma als auch zu Hause, und dies auf nachhaltiger Basis.

 

ZUR PERSON

Martin

Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf Personalmanagement, Business Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss

Anthony Cerquone bei PROCED GmbH, Zürich

Das Team des Schweizer HR-Spezialisten PROCED freut sich, Anthony Cerquone als HR Senior Consultant und neuen Partner per 1. September 2021 zu begrüssen. Cerquones Schwerpunkte liegen im Ausbau der HR Dienstleistungen Leadership Development, Team Entwicklung und Resilienz Training.

Anthony Cerquone bringt langjährige Erfahrung aus vielen Bereichen des Human Resources Management, insbesondere Leadership-, Team- und Organisationsentwicklung mit.

Seit 2017 leitete er die Talent & Team Excellence GmbH in Zug; Zwischen 1993 und 2017 war er in verschiedenen leitenden Positionen bei Credit Suisse AG, Novartis AG, UBS AG und Barry Callebaut AG – sowohl als HR Business Partner / Director, als auch als Global Head Talent Management, Leadership und Organisationsentwicklung tätig.

‘I have both enjoyed and profited from Anthony’s coaching. He is knowledgeable in all areas of personal, team and organizational leadership, and he has a rich experience from which he can draw. This, coupled with his positive, candid and constructive demeanor, means that he adds value to my leadership and growth’ (Kunde Finanzbranche)

Die PROCED GmbH erbringt seit 2012 im ‚B2B’-Bereich Dienstleistungen im Human Resources (HR) in Kombination mit spezifischer Unternehmensberatung. Als externer Dienstleister bietet PROCED alle Services des Funktionsbereichs HR individuell und kundennah an. In und nach der CORONA-belasteten Zeit bieten wir verstärkt Themen an wie «Back2the Office», «Führung in agilen Teams», Stärken der eigenen «Widerstandsfähigkeit (Resilienz)» und des eigenen «Kommunikationsvermögens».

Für KMUs bietet der Service von PROCED grosse Vorteile, um Personalaufgaben zu professionalisieren und auch die Mitarbeitenden in HR-Themen zu sensibilisieren. Dadurch erhöht sich die Attraktivität des Unternehmens, die Bindung wird nachhaltig gestärkt und dem Problem des Fachmitarbeitermangels kann entgegengewirkt werden.

«Ich freue mich darauf, das Team von PROCED zu verstärken», sagt Anthony Cerquone, neuer Partner von PROCED.

 

ZUR PERSON

Martin

Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf Personalmanagement, Business Coaching und Wirtschaftspsychologie.
Wir bewegen Karrieren und Unternehmen. www.proced.swiss