Stellenbeschreibung sind wichtig, um schnell und gezielt die richtigen MitarbeiterInnen zu finden. Um eine gute Stellenbeschreibung zu entwickeln, fehlen KMUs oft die Ressourcen.
Die gute Nachricht: KI kann unterstützen. Allerdings: KI ist kein Ersatz für menschliche Qualitätskontrolle. Der generierte Output sollte stets überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Nicht jedes Unternehmen möchte in spezialisierte KI-Software investieren. Kostenlose Tools wie ChatGPT bieten hier eine praktikable Alternative.
Wie erstellt ChatGPT eine gute Stellenbeschreibung?
Der Schlüssel liegt in gezielten Prompts – klaren Anweisungen an die KI. Diese lassen sich speichern, anpassen und wiederverwenden. Effektive Prompts für Stellenbeschreibungen bestehen aus:
- Aufgabe: Erstelle eine gendergerechte Stellenbeschreibung in der Du/Sie-Form für die Position [Jobtitel] (m/w/d) bei [Unternehmen].
- Struktur: Gliedere den Text in die Abschnitte: „Deine Aufgabe“, „Das bringst du mit“ und „Das erwartet dich“.
- Stil: Nutze eine klare, motivierende und professionelle Sprache. Verwende Bulletpoints für bessere Übersichtlichkeit.
- Anforderung: Die Position erfordert [X Jahre] Erfahrung sowie Kenntnisse in [wichtige Skills, Methoden oder Tools].
- Unternehmenswerte: [Unternehmen] steht für [z. B. Innovation, Nachhaltigkeit, Teamgeist].
- Angebot: Wir bieten [z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterentwicklungsmöglichkeiten].
PROCED kann unterstützen, die richtigen Prompts für ihre Stellenausschreibungen zu erstellen und dieses Vorgehen nachhaltig in ihren Rekrutierungsprozess zu integrieren. Zudem bieten wir gezielt Schulungen zum Umgang mit KI an, um MitarbeiterInnen den Umgang zu erleichtern und mögliche Zweifel zu nehmen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Zur Person
Martin Benz ist seit 2012 als Geschäftsführer und Business Coach bei PROCED GmbH.
Katharina Heller arbeitet als HR Business Consultant und Coachin. Als Partnerin bei PROCED ist sie Spezialistin für Themen rund um den Einsatz von Technologie in der Personalarbeit.