IHRE ANFORDERUNGEN
Ein Zeugnis
- stellt für den Arbeitnehmer einen wertschätzenden Ausdruck des Arbeitgebers dar
- muss vom Arbeitgeber wohlwollend und uncodiert geschrieben sein
- darf keine Risiken (Arbeitsgesetz) für den Arbeitgeber enthalten
- soll die Attraktivität des Arbeitgebers und damit das Unternehmer-Image stärken (Employer Branding)
Stärken
-
- Wird ein Zeugnis im Unternehmen geschrieben, werden keine direkten Kosten generiert
- Wer ein Zeugnis schreibt, hat die Kompetenz zu urteilen und damit Macht.
Schwächen
-
- Der Zeugniserstellungs- und Koordinationsaufwand wird unterschätzt
- Mangels Ressourcen werden bereits erstellte Zeugnisse als Vorlage genommen und gehen damit nicht auf das Individiuum ein
- Oft hat der Arbeitnehmer zu hohe Erwartungen an das Zeugnis, die der Arbeitgeber nicht erfüllt und nicht begründet werden können. Die ergibt Konflikte und langwierige Verhandeln zw. Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Der Arbeitgeber kann den Zeugnisschreibaufwand bezüglich Qualität nicht einschätzen. Damit ist nicht klar, wann ein Zeugnis als „erstellt“ gelten kann
- Das Zeugnisschreiben hat keine hohe Priorität beim Verantwortlichen. Dadurch wird der Arbeitnehmer unzufrieden
UNSER ANGEBOT
- Ein Workflow-gesteuerter Zeugnisgenerator hilft bei der Erstellung und Verwaltung von Arbeitszeugnissen
- Die Qualität ist durch standardisierte Prozesse gegeben – trotzdem ist Individualisierung der Texte möglich
- Eine effiziente Abwicklung des Zeugnisprozesses ist durch das Zusammenspiel von Vorgesetzter und HR gegeben
- Attraktivität und Internationalisierung sind durch moderne Texte und Mehrsprachigkeit gegeben
UNSERE LEISTUNGEN
-
Zur Verfügungstellen und administrieren des Zeugnisgenerators mit den folgenden nicht abschliessenden Funktionen:
- Einfache Nutzung
- Hochspezifische Textbausteine für unterschiedliche Rollen
- Intelligenter Workflow
- Prozessverantwortung und Erinnerungsfunktionen
- Moderne und sichere Webapplikation
- Arbeitsrechtsicher
- Setup resp. Unterhalt der Systemdaten