Inhalt: Zu Beginn zeigen wir Ihnen die Grundlagen der Transaktionsanalyse nach E. Berne und des Typologienkatalogs nach C.G. Jung auf. In einem weiteren Schritt erklären wir Ihnen, welche die wichtigsten berufsbezogenen Eigenschaften sind und wie mittels einem neueren Konzept nachhaltigere Aussagen, die gegenwärtige Situation als auch Potenziale des Menschen prägnant und nachhaltig dargestellt werden können.
Im zweiten Teil lernen Sie moderne Personaldiagnostikverfahren und deren Einsatz kennen. Das Seminar beinhaltet die Verfahren Golden Profiling of Personality (GPOP), Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) und das Instrument ProfilingValues (PV). Mit diesem werden Werte und Einstellungen nachhaltig gemessen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Aspekte und deren Anwendung in der Praxis.
Teilnehmer: Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die eine Übersicht über die Personaldiagnostik erhalten möchten, um mit dem zusätzlichen Wissen bessere Personalentscheide zu erreichen.
Angebot und Kosten: Moderation und Expertise, Unterlagen, Austausch und Netzwerk und ProfilingValues Profil inkl. Kurzauswertung im Wert von CHF 378.- (inkl. MWSt)
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: SKYPE oder ähnliches VideoConf-Systems. Zugangsinformationen werden vor der Veranstaltung zugestellt
Kosten: CHF 295.- (inkl. MWSt) /Teilnehmer inkl. Assessment
Teilnehmerzahl: maximal auf 5 Personen beschränkt
Weitere Infos: Proced GmbH, Martin Benz, contact@proced.ch, Tel: +41 79 352 69 41
Anmeldung Seminar Einsatz von Personaldiagnostik – Trefferrate in der Personalauswahl steigern